Einrichtungen für Ratssaal und Tagungsraum

Ob Ratssaal oder Konferenzraum, mit dem entsprechenden Möbel erreichen Sie positive Effekte. Zusätzlich zu einer angenehmen Atmosphäre soll der Tagungsraum für unterschiedliche Nutzungen geeignet sein. Nur wie lässt sich eine Möblierung so gestalten, dass sie auch später flexibel bleibt? Voraussetzung hierfür ist eine durchdachte Planung.

Die wichtigsten Faktoren bei der Planung von Ratssaal und Tagungsraum

Wir möchten Ihnen zeigen, welches die wichtigsten Faktoren bei der Planung und Möblierung von Tagungsraum und Konferenzraum sind. Was ist für Ihre Ratssaal-Einrichtung zu beachten?

Hier ein kleiner Überblick

  • Welche Räume sollen eingerichtet werden: Ratssaal, Plenarsaal, Besprechungsraum, Konferenzraum, Video-Konferenzraum oder Tagungsraum?
  • Welche Nutzung ist im Raum gewünscht?
  • Sollen die Konferenztische hochwertig, flexibel und wandelbar sein?
  • Oberflächen: strapazierfähig in Fenix oder Melamin, Massivholz oder Furnier?
  • Bleibt die Medientechnik im Raum oder sollen fahrbare Medienmöbel für mehrere Räume genutzt werden?
  • Art der Bestuhlung: Freischwinger evtl. stapelbar oder drehbare Konferenzstühle?
  • Bezüge aus hochwertigem Leder oder exklusive Stoffe?
Die Anforderungen an die Konferenzraum-Einrichtung bestimmen den Weg der Planung. Nur mit der richtigen Planung wird das optimale Ergebnis erzielt.

Rathaus Gelsenkirchen

Rathaus Heinsberg

Kfw Bank

Kfw Bank

Bundeshaus Bern

Bundeshaus Bern, Schweiz

Sparkasse Erding

Sparkasse Erding

Spiegels Bmi

Spiegels Bmi

Bayerischer Landtag

Bayerischer Landtag

Rathaus Kulmbach

Rathaus Kulmbach

Stiftungssaal Bad Tölz

Stiftungssaal Bad Tölz

01. Flexible Raumaufteilung

Der ganzheitliche Eindruck soll Harmonie und eine angenehme Atmosphäre ausstrahlen. Durch individuelle Planung kann nach verschiedenen Anforderungen frei gestaltet werden. Wandelbare Konferenztisch-Systeme lassen eine Vielzahl an Konfigurationen zu.

Durch individuelle Fertigung sind keine Grenzen gesetzt

An jeden Raum werden unterschiedliche Anforderungen gestellt. Hierfür werden Konferenzeinrichtungen individuell gefertigt.  Im Vorfeld soll die Frage geklärt werden, was im Raum stattfinden soll: Ratssitzungen, Diskussionen, Tagungen, Seminare, Wahlpräsentationen oder sogar Konzerte.  Sie fordern dem Raum und der Möblierung einen hohen Grad an Flexibilität ab. Unterschiedliche Anforderungsprofile setzen den Schwerpunkt für die Anordnung von Tischen und Stühlen. Die vielfältige Raumnutzung ist eine zentrale Planungsaufgabe bei der Möblierung von Konferenzraum, Sitzungssaal oder Tagungsraum.
Das Beispiel Ratssaal Kleve zeigt eine wandelbare Tischanlage mit dem System intra von spiegels. Im Interview mit dem Stadtrat reden wir über die Umsetzung. Im Fokus standen individuelle Fertigung und Akustik. Die Effekte sind  beeindruckend. Lesen Sie selbst:
Wie die Stadt Kleve Blicke lenken kann.

Frau Keysers und Herr Reinders von der Stadt Kleve im Interview mit Frau Lax, Firma Spiegels:

02. Die ideale Tischanlage

Schnell kombiniert: Multifunktionale Konferenz-Tischsysteme

Eine schnelle Veränderung der Raumsituation ist von hoher Bedeutung. Für leichte und schnelle Montage werden Tischplatten und Fußgestelle durch Schnellspannverschlüsse werkzeuglos verankert.
Die Fußgestelle lassen sich stufenlos verschieben und bieten stirnseitig optimale Beinfreiheit.
Durch Justierung werden Unebenheiten der Tischplatten nahezu unsichtbar, auch bei Plattentiefen bis zu 160 cm.
Ideal ist die Montage dann, wenn sie ganz ohne Werkzeug gelöst werden kann. Erfahren Sie in einem kurzen Video, wie leicht dies zu meistern ist.

03. Transportsysteme

Auf- und Abbau leicht gemacht

Für leichten Transport können Tischplatten, Fußgestelle und Freischwinger in Spezialwagen aufbewahrt werden. Konferenztische und Stapelstühle lassen sich somit platzsparend lagern.

Leichte Montage

Wenn Umgestaltung und Montage leicht von der Hand gehen soll!
Konferenztisch-Platten haben ein hohes Gewicht. Das Auf- und Abbauen kann buchstäblich zur Last werden. Dafür bietet spiegels ein spezielles Konferenztisch-System mit Vollholz-Leichtbauplatten an. Das Gewicht der Leichtbauplatten beträgt nur ca. 1/3 handelsüblicher Platten.
Transportwagen für Tischplatten
Transportwagen für Fußgestelle
Transportwagen für Platten und Zubehör
Transportwagen für Platten und stapelbare Stühle
6,0* kg/m²
Rohmaterial – Leichtbau-Vollholzplatten

Leichtbau-Vollholz, Stärke 30 mm
Oberfläche Furnier 7 kg/m²
Oberfläche Fenix / HPL 8 kg/m²

Spanplatte, Stärke 28 mm
Oberfläche Furnier 22 kg/m²
Oberfläche Fenix / HPL 23 kg/m²

MDF-Platte, Stärke 28 mm
Oberfläche Furnier 27 kg/m²
Oberfläche Fenix / HPL 28 kg/m²

04. Materialität

Strapazierfähig und pflegeleicht – und das mit gutem Gewissen!

Der Verantwortung in puncto Ökologie und Nachhaltigkeit nachzukommen, sollte Teil jeder Unternehmung sein. Es ist wichtig zu wissen, von wo das Leder stammt, wo der Baum gewachsen ist und wo der Stahl geschmiedet wird. Ressourcen aus der Region und zertifizierte Rohstoffe dürfen nicht außer Acht gelassen werden.
Die Auswahl der Materialien sollte den Anforderungen der Konferenz- oder Schulungsräume entsprechen.
Bei spiegels werden zertifizierte Furniere und Massivhölzer verarbeitet. Eine spezielle Versiegelung lässt ein späteres Abschleifen und Neulackieren zu. Diese hochwertige Oberfläche macht das Möbel strapazierfähig und leicht zu pflegen.  So bleibt die natürliche Schönheit erhalten.
Tischplatten mit Pulverbeschichtung strahlen Wertigkeit aus und eignen sich besonders für flexible und wandelbare Konferenz-Einrichtungen. Sie sind zudem antibakteriell, lichtecht und besonders pflegeleicht.
Elegante Fenix NanoTec-Beschichtungen geben der Konferenz-Möblierung neue haptische Erlebnisse.

05. Sitzkomfort

Das richtige Sitzmöbel – ergonomisch und funktional
drehbare Konferenzstühle oder stapelbare Freischwinger

Formal soll es passen und durchdacht funktionieren.
Ein umlaufendes Freischwinger-Gestell bietet zeitloses Design mit klarer Linienführung. Hochwertige Polstertechnik garantiert höchsten Sitzkomfort für lange Konferenzen.
Freischwinger sind für Sitzungssaal und Tagungsräume besonders sinnvoll, wenn sie stapelbar sind. Spezielle Transportwagen bieten platzsparende Lagerung bis zu 7 Stühlen.
.
Produktbeispiele für Freischwinger:

Für drehbare Konferenzstühle gelten andere Maßstäbe

Moderne Konferenzsessel auf Rollen bringen Dynamik und Bewegung. Handwerklich perfekte Verarbeitung der Polstertechnik garantieren hohen Sitzkomfort. Hochwertige Konferenzstühle sind die Basis für eine angenehme Atmosphäre bei langen Sitzungen. Insbesondere Sitzungssäle und Ratssaaleinrichtung sollen teils über mehrere Jahrzehnte ein zeitloses Erscheinungsbild prägen und trotzdem den aktuellen Anforderungen gerecht werden. Hier ist die Abstimmung der Materialien im Hinblick auf Design und Funktion maßgebend.
.
Produktbeispiele für drehbare Konferenzstühle:

06. Verbindende Technik

Die Augen und Ohren eines Raumes – Technische Anlagen

Der Gebrauch technischer Anlagen wie z. B. Mikrofone und Anschlüsse sind unerlässlich für interaktive Sitzungen. Ein Gespräch auf Augenhöhe soll auch unter digitalen Bedingungen Vorteile bringen. Die weltweite Vernetzung braucht Entscheidungen, wo eine körpersprachliche Reaktion wichtige Signale liefert.
Media-Sideboard
Medienmöbel mit 4 Schubladen, auf verdeckten Rollen mit elektromotorischer Höhenverstellung, für Displays bis 80 Zoll und Medienmobil auf Rollen für Displays bis 55 Zoll, rückseitig verdecktes Kabelmanagement
Technik
Medientechnik muss den aktuellen Anforderungen entsprechen und austauschbar sein. Bei spiegels wird Technik losgelöst vom Möbel eingesetzt, so dass jederzeitige Aktualisierung möglich ist. Integrierte Anschlüsse lassen die Technik erst bei der Verwendung sichtbar werden. Die Anschlusstechnik ist variabel und wird auf individuellen Anforderungen abgestimmt. Smartphones und Tablets können komfortabel angedockt werden.
Medial sind keine Grenzen gesetzt.
Integrierte Technikanschlüsse mit Schiebeplatte, geöffnet / geschlossen
Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden oder Sie mehr Informationen benötigen, lassen Sie uns gerne eine Mail zukommen.
 
info@spiegels.de